Verbindung mit DaviP herstellen

1 Min. lesen

Um deine Daten in ChurchTools immer aktuell zu halten, kannst du deinen Datenbestand über das Sync-Modul direkt mit dem kirchlichen Meldewesen DaviP synchronisieren. Ändert sich hier z. B. eine Adresse, wird die Änderung in dein ChurchTools übertragen.

Die Verbindung mit DaviP ist eine rein lesende Verbindung. Das bedeutet, dass die Daten nur in ChurchTools synchronisert werden und nicht in umgekehrter Richtung. Änderungen, die in ChurchTools vorgenommen werden, werden also nicht nach DaviP synchronisert.

Du kannst ausschließlich Personen- und Wohnungsdaten synchronisieren.

Personen mit Sperrvermerken werden grundsätzlich nicht synchronisiert.

1. DaviP verbinden #

Du rufst in ChurchTools im Sync + System verbinden auf. Hier trägst du

  • einen Namen für die Verbindung (1),
  • deine URL für deine DaviP-Online-Installation (typisch: „https://www.davip.de“) (2) und
  • deine Zugangsdaten für DaviP (3) und (4) ein. 

Abschließend prüfst du die Verbindung mit einem Klick auf den blauen Button Verbindung testen (5). Ist der Test erfolgreich, wird der blaue Button grün und du kannst die Verbindung Speichern (5).

2. Verbindung konfigurieren #

Wenn die Verbindung fehlerfrei funktioniert, legst du Eigenschaften-Paare für die Verbindung fest und fügst die ersten Aufträge hinzu. Die einander zugeordneten Paare gelten für alle Aufträge der Verbindung.

Wie du Eigenschaften einander zuordnest, erfährst du hier. Wie du Aufträge hinzufügst erfährst du hier.

Aktualisiert am 27. August 2025
War diese Seite hilfreich für dich?