In diesem Artikel zeigen wir dir zunächst anhand einer beispielhaften Verbindung im Überblick, wie du Daten zweier Systeme verknüpfen, abgleichen, vereinheitlichen, importieren, exportieren, archivieren und aktualisieren kannst.
In dieser Verbindung haben wir ein ChurchTools mit Optigem verknüpft und drei verschiedene Aufträge mit je zwei Aktionen konfiguriert.
Auftrag A – Alle Personen verknüpfen und vereinheitlichen
- Alle bereits vorhandenen Personen aus ChurchTools werden mit den passenden Personen aus Optigem verknüpft.
- Die ausgewählten Eigenschaften dieser Personen werden nach den gewählten Vorgaben vereinheitlicht.
- Dieser Auftrag wird einmalig manuell ausgeführt.
Auftrag B – Personen mit bestimmtem Merkmalen importieren und bestehende aktualisieren
- Der Sync importiert bisher nicht vorhandene Mitarbeiter mit bestimmten Merkmalen aus Optigem in ChurchTools.
- Im zweiten Schritt gleicht derAuftrag die bereits vorhandenen Einträge miteinander ab und aktualisiert die ausgewählten Eigenschaften nach den gewählten Vorgaben.
- Dieser Auftrag wird nicht real durchgeführt, sondern nur als Simulation zum Testen.
Auftrag C – Neue Personen einer Gruppe exportieren und gelöschte Personen archivieren
- Dieser Auftrag beschränkt sich auf die Personen, die Teil einer gewählten Gruppe sind. Der Sync exportiert im ersten Schritt neu hinzugekommene Personen mit den ausgewählten Daten nach Optigem.
- Anschließend archiviert der Sync in ChurchTools die Personen, die inzwischen in Optigem gelöscht wurden.
- Dieser Auftrag läuft täglich automatisiert, so dass die Daten für diese Gruppe immer aktuell sind.
Wie du das in deinem ChurchTools einstellst, zeigen wir dir in diesem Artikel.