Wie bearbeite ich eine Seite?

< 1 Min. lesen

Unterschiedliche Editoren #

Zur Bearbeitung einer Wiki-Seite stehen dir unterschiedliche Editoren zur Verfügung. Du kannst den Markdown Editor oder HTML Editor nutzen.
Diese unterscheiden sich durch ihre unterschiedliche Handhabung und Möglichkeiten.

Im Kontextmenü auf der rechten Seite kann jede Seite jederzeit von Markdown zu HTML und umgekehrt konvertiert werden.
Zu beachten ist dabei, dass Tabellen beispielsweise in Markdown nicht so schön wie in HTML dargestellt werden können und dass diese bei einer Konvertierung von HTML in Markdown als Liste angezeigt werden.

Versionen #

Jedes Mal, wenn du eine Seite änderst und speicherst, wird deine Wiki-Seite aktualisiert und eine neue, aktuelle Version der Seite erstellt.

Du kannst dir die vorherigen Versionen der Seite anschauen, um Änderungen nachzuverfolgen.
Dabei stehen dir die letzten 20 Versionen einer Seite immer zur Verfügung, ältere Seitenversionen werden nach einem Jahr gelöscht.

Dateien hochladen #

Dateien, Bilder und Dokumente kannst du auf unterschiedliche Arten hochladen:

  1. Über das Kontextmenü
  2. Per Drag and Drop
  3. Über das grüne Plus-Icon am unteren Ende der Seite

Wie genau die unterschiedlichen Wege funktionieren, kannst du hier nachlesen.

Aktualisiert am 20. August 2025
War diese Seite hilfreich für dich?

Deine Meinung zählt.

ChurchTools Community?!

ChurchTools lebt durch euch – von Gemeindeleitungen und IT-Admins bis hin zu Haupt- und Ehrenamtlichen. Gemeinsam bildet ihr die Community, die unsere Software lebendig macht. Jetzt möchten wir von euch hören: Was macht diese Community aus und was wünscht ihr euch für die Zukunft?

Dafür starten wir eine kurze Umfrage. Sie dauert nur 5 Minuten. Mach mit und hilf uns, die ChurchTools Community gemeinsam weiterzuentwickeln – teile gerne den Link in deiner Gemeinde. 🙌

ChurchTools Community Image