Filtergruppen

< 1 Min. lesen

Wenn man sich einen Filter erstellt hat, kann man diesen als „Filtergruppe“ speichern.
So muss man den Filter in Zukunft nur noch aufrufen und nicht jedes Mal alle Bedingungen eintragen. Die Funktion verbirgt sich hinter dem kleinen Pfeil rechts neben „Meine Gruppen“:

Anschließend gibt man dem Filter einen eindeutigen Namen und wählt aus, ob der Filter nur für sich selbst oder für alle Nutzer gespeichert werden soll:

Die Filtergruppe ist also „dynamisch“, so wie der Infotext sagt: „Die aktuelle Filtereinstellung kann als Filtergruppe abgespeichert werden. Diese Gruppe enthält dann keine festen Verbindungen zu Personen, sondern beim Aufruf werden alle Personen gefiltert, die zu dieser Gruppe passen.“

Globale Filter gelten für alle. „Wenn die Filtergruppe als ‚Globale Filtergruppe‘ gespeichert wird, kann sie von allen Benutzern genutzt werden. Die Benutzung ist selbst dann möglich, wenn der Benutzer ansonsten kein Recht für ‚Weitere Filter‘ besitzt.“

Filtergruppen aufrufen. Im Filter „Meine Gruppen“ erscheinen die Filter jetzt als Auswahl:

 

Aktualisiert am 31. Oktober 2024
War diese Seite hilfreich für dich?

Deine Meinung zählt.

ChurchTools Community?!

ChurchTools lebt durch euch – von Gemeindeleitungen und IT-Admins bis hin zu Haupt- und Ehrenamtlichen. Gemeinsam bildet ihr die Community, die unsere Software lebendig macht. Jetzt möchten wir von euch hören: Was macht diese Community aus und was wünscht ihr euch für die Zukunft?

Dafür starten wir eine kurze Umfrage. Sie dauert nur 5 Minuten. Mach mit und hilf uns, die ChurchTools Community gemeinsam weiterzuentwickeln – teile gerne den Link in deiner Gemeinde. 🙌

ChurchTools Community Image