Das Events-Modul in ChurchTools ist zuständig für die Planung von Events und Gottesdiensten. Damit auch die richtigen Menschen am Sonntag auf der Bühne stehen, könnt ihr die Dienstplanung hier abwickeln. Dazu hast du die Personen bereits im Personenmodul in den jeweiligen Dienstgruppen als Mitarbeiter eingetragen. Diese Gruppen kannst du nun im Events-Modul als Daten-Quelle verwenden.
Dieser Guide erklärt dir, welche Schritte nötig sind, damit ihr alle Dienst-Gruppen auch im Events-Modul einsetzen könnt.
Dienste und Dienstkategorien #
Als allererstes klären wir die Begriffe Dienst und Dienstkategorie.
Dienst – Ein Dienst in ChurchTools ist eine Funktion in einem Event. So ist z.B. Predigt ein Dienst, der besetzt werden kann oder auch Musiker. Alle Dienste werden im Events-Modul in den Stammdaten gepflegt. Ein Dienst kann mit einer oder mehreren Gruppen aus dem Gruppenmodul verknüpft werden. Dadurch können die Personen aus den Gruppen bei der Dienstplanung als Vorschläge ausgewählt werden.
Dienstkategorie – Eine Dienstkategorie im Events-Modul ist eine Sammlung von mehreren Diensten. So werden zum Beispiel die Dienste Leitung und Predigt in der Dienstkategorie Programm zusammengefasst. Das schafft Übersichtlichkeit.
Dienste pflegen #
In ChurchTools sind bereits einige Dienstkategorien und Dienste angelegt. Diese kann du als Admin unter Events > Stammdaten pflegen. Hier sind die wichtigsten Schritte aufgelistet, um einen neuen Dienst anzulegen oder einen bestehenden anzupassen (YouTube).
- In den Stammdaten Dienste auswählen.
- Öffne einen existierenden Dienst oder lege einen neuen Dienst an.
- Gib eine Bezeichnung an: Wie heißt der Dienst?
- Ordne ihn einer Dienstkategorie zu.
- Verknüpfe unter Gruppenzuordnung die Dienstgruppe/n aus dem Gruppenmodul: Die Gruppenmitglieder werden dann bei der Dienstplanung vorgeschlagen.
- Nimm weitere Einstellungen vor, z. B. ob der Dienst abgesagt werden darf.
Dies sind die wichtigsten Schritte, um das Events-Modul für die Dienstplanung vorzubereiten. Weitere Informationen dazu sind auf der Hilfeseite und in den YouTube Tutorials verfügbar.
Ressourcen #
- Hilfe: Events
- YouTube: Modul Events einrichten
- YouTube: Veranstaltungen planen
- YouTube: Meine Dienste zusagen
Nächste Schritte #
Mit dem Einrichten der Dienste ist der Grundstein gelegt für die Gottesdienstplanung. Es können nun Events angelegt und Personen eingeteilt werden. Nun kannst du dich über Event-Vorlagen informieren oder Abläufe erstellen.