Berechtigungen für die Untergruppen

< 1 Min. lesen

Wenn Gruppen verschachtelt sind, es also Ober- und Untergruppen gibt, hast du die Möglichkeit, in einer Obergruppe Rechte zu vergeben, die für die Untergruppe Gültigkeit haben. Wir sprechen hier von Vererbung.

Dabei hast du die Wahl, für wie viele Ebenen von Untergruppen die gewählten Berechtigungen wirksam sein sollen:

  • Keine Ebene von Untergruppen – Das heißt, dass eventuell angehakte Berechtigungen wirkungslos sind. Die Auswahl der Berechtigungen wird in diesem Fall nicht mehr angezeigt.
  • Eine bis drei Ebenen von Untergruppen – Die rollenspezifisch ausgewählten Berechtigungen sind für die gewählte Anzahl der Ebenen wirksam.
  • Alle Ebenen von Untergruppen – Die rollenspezifisch ausgewählten Berechtigungen sind für alle Ebenen wirksam.

Gibst du also z. B. einem Mitarbeiter einer Obergruppe A die Berechtigung, Gruppentreffen einer Untergruppe einzusehen und durchzuführen, kann der Mitarbeiter aus Gruppe A den Check-in für Gruppe B durchführen. Aber Mitarbeiter aus der Gruppe B können das damit nicht.

Aktualisiert am 14. März 2025
War diese Seite hilfreich für dich?

Deine Meinung zählt.

ChurchTools Community?!

ChurchTools lebt durch euch – von Gemeindeleitungen und IT-Admins bis hin zu Haupt- und Ehrenamtlichen. Gemeinsam bildet ihr die Community, die unsere Software lebendig macht. Jetzt möchten wir von euch hören: Was macht diese Community aus und was wünscht ihr euch für die Zukunft?

Dafür starten wir eine kurze Umfrage. Sie dauert nur 5 Minuten. Mach mit und hilf uns, die ChurchTools Community gemeinsam weiterzuentwickeln – teile gerne den Link in deiner Gemeinde. 🙌

ChurchTools Community Image