Wie erstelle und bearbeite ich unser öffentliches Profil?

3 Min. lesen

In eurem öffentlichen Profil verschaffst du Menschen einen Eindruck von deiner Kirchengemeinde. Hier kannst du wichtige Informationen teilen und kurz und knapp beschreiben, wer ihr seid und was euch ausmacht.

Um öffentliche Profile zu erstellen oder zu bearbeiten, wechselst du in deinem ChurchTools in die Öffentlichkeitsarbeit.

1. Gemeindeprofil und Standortprofile aufrufen #

Unter Öffentliche Profile (1) findest du euer Gemeindeprofil (2) und eure Standortprofile (3), falls ihr in den System-Einstellungen weitere Standorte erstellt habt.

Screenshot Öffentliche Profile, Gemeindeprofil und Standortprofile

2. Informationen in den Profilen hinterlegen #

Sind in den System-Einstellungen bereits Gemeindeinfos hinterlegt, findest du diese bereits hier im Profil. Änderst du etwas, werden diese Änderungen in beide Richtungen jeweils übernommen.

URL (nur Gemeindeprofil) #

Die URL deines Gemeindeprofils wird automatisch als find.church.tools/beispielkirche vorgeschlagen.

Möchtest du eine andere URL verwenden, kannst du sie hier bearbeiten. Es sind nur Kleinbuchstaben von a-z, Zahlen und Bindestriche erlaubt. Verwende keine Umlaute, Sonderzeichen oder Leerzeichen. Sollte die URL, die du einträgst, bereits vergeben sein, bekommst du direkt einen entsprechenden Hinweis.

Generelle Informationen #

Im ersten Block hinterlegst du Namen und Kürzel deiner Gemeinde. Der vollständige Name wird unter anderem beim Login angezeigt. Der abgekürzte Name erscheint beispielsweise oben links in der blauen Menüleiste und im Betreff von System-E-Mails. Das Kürzel eines Standorts wird zum Beispiel in der Personenliste verwendet.

Euer Logo und ein ansprechendes Titelbild kannst du in der nächsten Sektion hinzufügen und bearbeiten. Während das Logo an verschiedenen Stellen auftaucht, wird das Titelbild vor allem im ChurchTools Finder verwendet.

Die Adresse, die du hier eingibst, wird im ChurchTools Finder auf einer Karte angezeigt.

Im letzten Block dieses Abschnitts kannst du Kontaktdaten wie Website, E-Mail-Adresse und Telefonnummer hinterlegen.

Über deine Gemeinde #

In der Kurzvorstellung kannst du eure Gemeinde in bis zu 800 Zeichen beschreiben. Außerdem kannst du hinterlegen, ob deine Gemeinde zu einer bestimmten Konfession gehört und die Zugehörigkeit zu einem Verband, Bund, einer Landeskirche oder einem Bistum auswählen (s. Hinweis). Wähle bis zu drei treffende Tags aus, die eure Gemeinschaft gut beschreiben.

Social Media Links #

Hinterlege hier die Links zu euren Social-Media-Plattformen. Die Liste kannst du natürlich nach deinen Vorstellungen sortieren.

Regelmäßige Gottesdienste #

Hier hast du Gelegenheit, für eure regelmäßigen Gottesdienste Wochentag, Intervall und Uhrzeit anzugeben. Außerdem kannst du eine kurze Bemerkung zum Gottesdienst eintragen.

Im nächsten Block kannst du die durchschnittliche Besucherzahl pro Gottesdienst und ein Bild hinzufügen.

Darunter kannst du auf passende Gruppenhomepages verlinken. Informationen zu Gruppenhomepages findest in unserer Anleitung Wie passe ich die Gruppenhomepage meiner Obergruppe an?

Galerie #

In eure Galerie kannst du bis zu 8 Bilder einfügen und sortieren, die zeigen, wer ihr seid und was bei euch los ist. ChurchTools arrangiert die Anordnung der Bilder für dich, je nachdem auf welchem Anzeigegerät sie dargestellt werden.

Präsentierte Gruppenhomepages #

Hier kannst du Gruppenhomepages zur einfachen Kontaktaufnahme und Anmeldung zu Veranstaltungen verlinken und sortieren.

Präsentierte Personen #

In der letzten Sektion hast du die Möglichkeit, einzelne Personen deiner Gemeinde hinzuzufügen, um sie vorzustellen. Du kannst außerdem einen ansprechenden Titel eintragen, der über den Personen im öffentlichen Profil angezeigt wird.

Aktualisiert am 28. August 2025
War diese Seite hilfreich für dich?