Wie nutze ich die Live-Agenda?

1 Min. lesen

Mit der Live-Agenda kannst du den Gottesdienstablauf genau verfolgen und sehen, wie lange der aktuelle Beitrag dauern sollte und ob und wie viel Verzögerung oder Vorlauf es tatsächlich gibt. Die geplanten Daten werden automatisch aus dem jeweiligen Ablaufplan eines geladen. 

Live-Agenda ansehen #

Sobald ein Ablaufplan abgeschlossen wurde, kann die Live-Agenda angesehen werden.

Ansehen kannst du die Live-Agenda entweder aus dem Ablaufplan heraus oder du klickst im Dienstplan auf das Uhr-Symbol, das bei einem Event angezeigt wird, sobald es am heutigen Tag stattfindet und ein Ablaufplan hinterlegt ist.

Live-Agenda steuern #

Wer die Live-Agenda steuern darf, stellst du über Dienste ein. Bearbeite dazu den entsprechenden Dienst in den Stammdaten und hake die Checkbox Erlaubt, die Live-Agenda zu steuern an.

Eine Person, die in diesem berechtigten Dienst eingeteilt ist, sieht, sobald der Ablaufplan abgeschlossen ist, die Navigationselemente der Live-Agenda und kann sie damit steuern.

Screenshot Checkbox "Erlaubt, die Live-Agenda zu steuern" in Dienst bearbeiten

Rechts unter dem Countdown gibt es einen Vorwärts– und einen Rückwärtspfeil, mit dem du die geplanten Punkte des Ablaufplans dann umschaltest, wenn sie tatsächlich beendet sind.

ChurchTools rechnet immer automatisch die aktuelle Verzögerung aus. Wurde der Punkt zu spät umgeschaltet, wird die Differenz in Rot in Minuten dargestellt. Wird er früher umgeschaltet als geplant, wird dargestellt, wie weit man dem Ablaufplan voraus ist. 

Screenshot Live-Agenda
Aktualisiert am 16. Oktober 2025
War diese Seite hilfreich für dich?