Um Beiträge nutzen oder verwalten zu können, müssen die entsprechenden globalen oder gruppeninternen Berechtigungen vom Administrator vergeben werden.

Globale Berechtigungen #

Auf globaler Berechtigungsebene gibt es momentan nur die Berechtigung Beiträge zu moderieren.
Diese Berechtigung ermöglicht es einer Person in deiner Gemeinde, gemeldete Beiträge oder Kommentare zu sichten und zu bearbeiten.

Gruppeninterne Berechtigungen #

Auf gruppeninterner Ebene gibt es zwei Berechtigungen:
Das erste Recht, Beiträge verwalten, sollte in der Regel nur an Gruppenleiter vergeben werden, da es der Person ermöglicht, die gruppeninternen Berechtigungen für Beiträge zu verändern, ohne dass die Person das normalerweise dazu benötigte globale Recht Berechtigungen verwalten (administer persons) besitzen muss.

Das Recht Beiträge schreiben ist unterteilt. So kannst du fein einstellen, wer mit welcher Sichtbarkeit Beiträge schreiben darf.

Mit dem gruppeninternen Recht Beiträge verwalten werden der betreffenden Person die Gruppeneinstellungen für Beiträge freigeschaltet. Dort können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden, unter anderem, wer Beiträge schreiben darf. So kann eine vorher z. B. über den Gruppentyp getroffene Einstellung dazu überschrieben werden.
In der Rechteverwaltung ist das folgendermaßen dargestellt:

Aktualisiert am 7. Januar 2025
War diese Seite hilfreich für dich?

Deine Meinung zählt.

ChurchTools Community?!

ChurchTools lebt durch euch – von Gemeindeleitungen und IT-Admins bis hin zu Haupt- und Ehrenamtlichen. Gemeinsam bildet ihr die Community, die unsere Software lebendig macht. Jetzt möchten wir von euch hören: Was macht diese Community aus und was wünscht ihr euch für die Zukunft?

Dafür starten wir eine kurze Umfrage. Sie dauert nur 5 Minuten. Mach mit und hilf uns, die ChurchTools Community gemeinsam weiterzuentwickeln – teile gerne den Link in deiner Gemeinde. 🙌

ChurchTools Community Image