Einführung in ChurchTools Website und den Adminbereich

4 Min. lesen

Hier bekommst du eine Einführung in das Konzept, nach dem ChurchTools Website funktioniert und gleichzeitig einen Überblick über deinen Adminbereich, mit dem du eure Website verwaltest und gestaltest.

Wie funktioniert ChurchTools Website? #

Bevor wir uns die einzelnen Bereiche des Menüs genauer anschauen und du dich in das Bearbeiten der Website stürzt, ist es wichtig für dich zu verstehen, wie ChurchTools Website funktioniert.

Zunächst einmal bedeutet das Erstellen und Veröffentlichen eines Inhalts (z. B. einer Seite, eines Beitrags, einer Gruppe, etc.) nur, dass dieser Inhalt existiert und unter seinem spezifischen Link aufrufbar ist. Es bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass der erstellte Inhalt den Besuchern der Website angezeigt wird.

Navigationsleiste #

Am oberen Rand findest du die Navigationsleiste deines Adminbereichs:

1. Menü ein- oder ausblenden

Hier klappst du das Menü ein oder aus.

2. ChurchTools-Logo

Ein Klick auf das ChurchTools-Logo bringt dich immer sofort zur Startseite deines Adminbereichs.

3. Suche

Die Suche funktioniert ähnlich wie die Schnellsuche in ChurchTools. Du kannst hier nach bestehenden Inhalten, wie Seiten, Beiträgen, Terminen usw. suchen. Wenn du Favoriten (siehe Punkt 4) hinterlegt hast, werden diese angezeigt, wenn du auf die Suchleiste klickst, sodass du schnell zu Seiten navigieren kannst, die du oft aufrufst.

4. Als Favoriten speichern

Mit einem Klick auf das Pin-Symbol speicherst du die Seite, auf der du dich gerade im Adminbereich befindest, als Favorit oder legst sie als Startseite fest. Die Startseite ist dabei die Seite, die als erstes angezeigt wird, wenn du dich im Adminbereich einloggst. Standardmäßig ist die Übersicht als Startseite festgelegt. Diese Einstellungen kannst du ebenfalls über die Voreinstellungen festlegen.

5. Voreinstellungen/CP-Navigation

Unter Voreinstellungen legst du deine bevorzugte Sprache für deinen Adminbereich fest, bestimmst die Startseite, die dir nach dem Login in den Adminbereich angezeigt wird und kannst Favoriten hinzufügen, duplizieren und löschen.

Unter CP-Navigation kannst du das Menü deines Adminbereichs für deine Bedürfnisse optimieren.

6. Nützliche Links

Hinter dem Buch-Icon findest du den Link zum ChurchTools Support und Tastaturkurzbefehle.

7. Website anzeigen

Über den Button links daneben öffnest du die ChurchTools Website, wie eure Besucher sie sehen. Diese Ansicht wird in einem neuen Tab geöffnet.

8. Dein Profilbild

Mit einem Klick auf dein Profilbild kannst du zu deinem Profil oder deinen Voreinstellungen navigieren und dich abmelden.

Das Menü #

Auf der linken Seite deines Adminbereichs findest du das Menü, über das zu schnell dahin navigieren kannst, wo du hin möchtest.

Übersicht #

Die Übersicht zeigt dir Informationen über die Website, wie z. B. eine Zusammenfassung der letzten Updates.

Inhalt #

Seiten

Eine Seite stellt entweder mittels verschiedener Elemente unterschiedliche andere Inhalte wie Beiträge, Termine, Personen, Gruppen, Bilder etc. dar oder sie enthält einfach nur Text.

Unter Seiten werden dir übersichtlich alle Seiten aufgelistet, die es auf deiner Website gibt, und du kannst sehen, welche Seiten anderen untergeordnet sind. Außerdem erstellst du von hier aus neue Seiten. Welche unterschiedlichen Arten von Seiten es gibt, erklären wir dir hier.

Beiträge

Beiträge sind aus ChurchTools importierbar und können auf Übersichtsseiten dargestellt werden. Dabei triffst du über Tags deine Auswahl und setzt Filteroptionen für die Besucher deiner Website. Beiträge auf deiner ChurchTools Website funktionieren ähnlich wie Beiträge in einem sozialen Netzwerk: Du kannst sie also gut einsetzen, um automatisch Aktuelles aus deiner Kirchengemeinde auf eurer Website darzustellen.

Unter Beiträge findest du alle aus ChurchTools importierten oder von dir direkt auf der Website erstellten Beiträge.

Termine, Personen und Gruppen

Termine, Personen und Gruppen sind ebenfalls aus ChurchTools importierbar und dienen dazu, wichtige Informationen, die bereits in ChurchTools existieren, auf der Website darzustellen. Ändert sich etwas in ChurchTools, wird es automatisch auf deiner Website aktualisiert.

Importierte Termine werden dabei automatisch mit Tags versehen, die dem Kalendernamen, unter dem sie in ChurchTools angelegt sind, entsprechen. Wenn ein Kalender in ChurchTools einem Standort zugeordnet ist, dann wird dieser auch in den Kalendernamen auf der Website übernommen.

Unter Termine, Personen und Gruppen findest du alle aus ChurchTools importierten Daten oder von dir direkt auf der Website erstellten Inhalte.

Seitenleiste

Die Seitenleiste ist die Spalte, die rechts neben dem eigentlichen Seiteninhalt angezeigt wird. Seitenleisten kannst du beim Erstellen von Inhalten (außer bei Portal- und Übersichtsseiten) auswählen und frei konfigurieren. Du kannst in der Seitenleiste unterschiedliche Elemente gruppieren und die Gruppierungen speichern. Genaueres erklären wir dir hier.

Die Seitenleiste

Dateien

Hier werden dir alle Dateien angezeigt, die auf deine Website hochgeladen wurden. Der besseren Übersicht wegen kannst du sie in Ordnern organisieren. Neue Dateien lädst du entweder hier hoch und wählst sie dann in Elementen zum Anzeigen aus oder du lädst sie direkt beim Erstellen von Inhalten hoch. Danach werden sie dir ebenfalls hier angezeigt. Weitere Infos dazu findest du hier.

Navigation #

Kopf- und Fußzeile

Hier konfigurierst du, welche Seiten in der Kopfzeile der Website angezeigt und wie sie dort angeordnet werden sollen. Hier sind auch externe Links möglich.

Außerdem stellst du hier ein, welche Links in der Fußzeile angezeigt werden sollen.

In unserem Artikel zum Navigationsmenü erfährst du, wie du es bearbeitest.

Die Kopfzeile
Die Fußzeile befindet sich am unteren Ende der Website.

Mehr #

Tags

Beiträge, Gruppen und Termine kannst du mit Tags versehen. So kannst du an unterschiedlichen Stellen z. B. nur bestimmte Beiträge oder Termine anzeigen oder den Besuchern deiner Website eine Filteroption anzeigen lassen. Hier erfährst du genaueres zu den Tags.

Kontaktformulare

Mit Kontaktformularen gibst du den Besuchern deiner ChurchTools Website die Möglichkeit, schnell und unkompliziert mit deiner Gemeinde in Kontakt zu treten. Die Formulardaten kannst du dir entweder als E-Mail senden und/oder sie als CSV-Datei speichern lassen, um sie dann weiter zu bearbeiten. Hier erfährst du alle Einzelheiten dazu.

Statistik

In der Besucherstatistik werden anonymisierte Daten von Besuchern deiner ChurchTools Website erfasst. Dabei werden keine schützenswerten, personenrelevanten Besucherdaten oder die IP gespeichert, sondern es wird alles anonymisiert aus den Logs entnommen. Wie du die Besucherstatistik für deine Website nutzt, haben wir dir hier beschrieben.

Updates

Hier findest du eine detaillierte Auflistung aller Updates von ChurchTools Website und kannst dich über Veränderungen und neue Funktionen informieren.

Einstellungen

In den Einstellungen findest du umfangreiche Möglichkeiten, das Design deiner Website anzupassen. Außerdem kannst du grundlegende Einstellungen, wie den Namen der Website, das Logo, die Standardeinstellungen für Platzhalter und vieles mehr vornehmen.

Mehr dazu kannst du in unseren Artikeln zu den Einstellungen nachlesen.

Aktualisiert am 23. April 2025
War die Seite hilfreich?