Für ProPresenter 6 & 7 und Songbeamer bieten wir die Möglichkeit, eingebettete Song-Dateien mit zu exportieren.
Zur Zeit werden nur die hauseigenen Dateien von SongBeamer (.sng) und ProPresenter (.pro) exportiert. PDFs, Powerpoint, Bilder etc. werden nicht an Songbeamer übergeben.
Dazu muss die entsprechende .sng-Datei bzw. .pro-Datei im Song hinterlegt sein:
Wichtig: dieser Vorgang ist ein reiner Export, keine Synchronisation. Sind zwei Dateien vorhanden, wird immer die SongBeamer-Datei vorgezogen. Sollte also jemand die Datei in ChurchTools erneuern (z. B. der Worshipleiter), wird trotzdem die SongBeamer-Datei genutzt und nicht überschrieben.
1) Fehler: Die Lieder werden nach dem Export nicht angezeigt #
Zuerst sollte man prüfen, dass die Titel exakt dieselben Titel haben. Achtung bei Buchtsabendrehre!
Für SongBeamer gilt: die Lieder dürfen nicht in Unterordnern liegen, sondern müssen dem Standardpfad entsprechen: Richtig: „…Dokumente/SongBeamer/Songs“ Falsch: „…Dokumente/EFG-Freihausen/SongBeamer/Songs“
Für ProPresenter 7 gilt: Der Import von Songs in ProPresenter 7 funktioniert derzeit leider nicht, wenn die Song-Datei nicht in der Agenda-Datei enthalten ist, sondern mit einer Datei in deiner lokalen Song-Bibliothek auf deinem Computer verknüpft ist. Wir werden daran arbeiten, dieses Verhalten komfortabler zu machen. Als Workaround kannst du jedoch die Songdateien in die Agenda-Dateien einbetten. Damit dies funktioniert, lädst du bitte die ProPresenter-Songdatei aus deiner lokalen Bibliothek in das Song-Arrangement in ChurchTools hoch. Wenn das geschehen ist, aktiviere bitte beim Exportieren der Agenda „Song-Dateien exportieren“:
Wenn diese Option aktiviert ist und eine Song-Datei zum Arrangement hochgeladen wurde, wird sie in die ProPresenter-Exportdatei eingebettet und ProPresenter 7 kann sie laden.Ein Vorteil dieser Methode ist, dass die Moderatoren die Song-Dateien nicht in ihrer Bibliothek benötigen, so dass du einfach die Agenda-Datei freigeben können und diese auf jedem Gerät, das genutzt wird, funktionieren sollte.
Vermutlich muss der Popup-Blocker im Browser deaktiviert werden. Je nach Browser, erfolgt diese Einstellung verschieden:
Safari
In der Menüleiste in Safari unter Einstellungen > Websites > Pop-up Fenster > Pop-ups für Churchtools erlauben:
Firefox & Chrome
Es erscheint rechts oben eine Meldung, dass ein Pop-Up geblockt wurde. Dort gibt es die Möglichkeit, dieses zuzulassen. Teilweise erscheint auch nur ein kleines Symbol in der Adresszeile, auf das man klicken muss: